top of page

Das berühmte Pompejianisch-Rot zeigt sich auf diesen Fresken in ganzer Pracht.

 

Das Haus der Mysterien bekam seinen Namen von den weltberühmten Fresken im Empfangssaal (Oecus) dieses Hauses. Es zeigt die Einführung einer jungen Frau entsprechend des Dionysos-Kultes in mehreren Szenen.

Dieses Motiv ist das erste der Reihe und stellt den jungen Dionysos dar, der eine Hymne von einer Papyrus-Rolle singt. Er wird von zwei Priesterinnen flankiert. Rechts daneben bringt eine weitere einen Kuchen als Opfergabe.

Die Figuren sind von architektonischen Elementen eingerahmt. Am auffälligsten sind die Marmorkassetten über ihren Köpfen, über denen ein floraler Fries den Abschluss bildet.

 

Das Haus wurde ungefähr 80 v.Chr. gebaut und im 2. Stil ausgemalt.

 

Die Malerei meiner Kopie berücksichtigt jedes kleine Detail, von der Marmorierung, der Gesichtsausdrücke, bis hin zur originalgetreuen Wiedergabe aller Risse und abgeplatzter und restaurierter Stellen. Das ist Handwerkskunst auf höchstem Niveau und in Museumsqualität.

 

Die Größe von 3,00 x 2,20 m ist die Originalgröße dieses Ausschnitts. Es kann auch in anderen Größen angefertigt werden. Für eine individuelle Größe, die hier nicht zur Auswahl steht, schreiben Sie mir bitte eine eMail an mail@anekah.de und ich schicke Ihnen ein Preisangebot.

Pompeji, Villa der Mysterien (Ausschnitt 1)

Preisab 1.800,00 €
Anzahl
  • Dieser Wandbehang ist mit Acrylfarben auf Baumwollnessel gemalt. Er hat oben eine Lasche zum Aufhängen an einer Vorhangstange eingenäht. Unten ist Bleiband eingearbeitet, damit ein glattes Hängen sichergestellt ist.

    NICHT WASCHBAR!

bottom of page